Sie sind hier: Startseite / VERANSTALTUNGEN / ANGUS+ ALS TEILNEHMER / Besuchte Veranstaltungen in 2016 / ANGUS+ auf Regionalworkshop zur unterirdischen Raumplanung

ANGUS+ auf Regionalworkshop zur unterirdischen Raumplanung

Regionalworkshop Schleswig-Holstein zum Thema „Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen“
Wann
28.06.2016 von 09:30 bis 16:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Wo
Wissenschaftszentrum Kiel
Teilnehmer
Vertreter der Landesplanung SH, des Geologischen Dienstes SH, des UBA und der CAU
Website
Externe Website öffnen
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal

Iim Rahmen des durch das Umweltbundesamt beauftragten Forschungsvorhabens „Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcen-Bewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen“ veranstaltet das team ewen in Kooperation mit dem Öko-Institut, der OECOS GmbH, der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH, und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung einen Regionalworkshop zur Umsetzbarkeit konzeptioneller Ansätze einer unterirdischen Raumplanung in der Planungspraxis in Schleswig-Holstein
.

Aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt ANGUS+ werden hier vorgestellt von Prof. Dr. Andreas Dahmke und Malte Schwanebeck:

  • Wie kann die Landesplanung SH von dem ANGUS-Projekt der CAU zu Kiel profitieren? Darstellung von Ergebnissen aus dem Projekt (Vortrag: Prof. Dr. Andreas Dahmke und Prof. Dr. Sebastian Bauer, beide CAU)
  • Darstellung der Ansätze einer Raumordnung im Untergrund in SH zum Thema „tiefe Geothermie“ (Vortrag: Vivika Lemke, Landesplanung SH, und Malte Schwanebeck, CAU)