ANGUS+ auf den Neunten Niedersächsischen Energietagen
- http://www.angusplus.de/de/veranstaltungen/angus-als-teilnehmer/besuchte-veranstaltungen-in-2017/angus-auf-den-niedersaechsischen-energietagen
- ANGUS+ auf den Neunten Niedersächsischen Energietagen
- 2016-11-01T00:00:00+01:00
- 2016-11-02T23:59:59+01:00
- Wann
- 01.11.2016 bis 02.11.2016 (Europe/Vienna / UTC100)
- Wo
- Goslar
- Kontaktname
- Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN)
- Website
- Externe Website öffnen
- Termin zum Kalender hinzufügen
-
iCal
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) lädt ein zu den Neunten Niedersächsischen Energietagen in Goslar. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen die Auswirkungen der fluktuierenden Einspeisung regenerativer Energie auf den Industriestandort Deutschland und die Gesellschaft im Fokus. Vertreter aus Energiepolitik, Energiewirtschaft, Industrie, Gesellschaft und Wissenschaft treten in Diskurse über die Themen „Industrieversorgung bei fluktuierender Einspeisung“ und „Transformationsprozess Energiewende – Auswirkungen auf Industrie und Arbeitswelt“.
In fünf Fachforen werden auf den Neunten Niedersächsischen Energietagen darüber hinaus die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte vertieft:
- Stromspeicher im intelligenten Energiesystem
- Eigenversorgung – Entsolidarisierung oder notwendiges Element der Energiewende?
- Produktionstechnische Herausforderungen bei der Förderung und Speicherung von Stoffen im tiefen geologischen Untergrund
- Energiewende: (er)neuerbare Arbeitswelt
- Elektromobilität – Fluch oder Segen für die Stromnetze?
Prof. Dr. Andreas Dahmke (CAU) referiert vor dem Hintergrund der in ANGUS+ erarbeiteten Forschungsergebnisse im Fachforum 3 "Produktionstechnische Herausforderungen bei der Förderung und Speicherung von Stoffen im tiefen geologischen Untergrund" über "Internationale Perspektiven, technische Herausforderungen und nationale Limitierungen beim unterirdischen Wärmemanagement in Ballungszentren".